Gewähltes Thema: „Einführung in User Experience (UX) Design für Einsteiger“. Willkommen! Hier lernst du, wie aus Ideen erlebbare Produkte werden, die Menschen wirklich gern benutzen. Bleib dabei, kommentiere deine Fragen und abonniere, um jede Woche praxisnahe Inspiration zu erhalten.

Was bedeutet UX wirklich?

UX beginnt, bevor ein Pixel existiert: beim Versprechen, das ein Produkt gibt, und beim Gefühl, das es hält. Wenn Nutzer stressfrei ihr Ziel erreichen, entsteht Vertrauen. Erzähle uns: Welche App hat dich zuletzt wirklich entspannt ans Ziel gebracht?

Was bedeutet UX wirklich?

Gute UX macht Menschen zufrieden und senkt Support-Anfragen. Gleichzeitig steigert sie Conversion und Loyalität. Ein klarer Onboarding-Flow kann Rückfragen halbieren. Teile in den Kommentaren, wo du Reibung erlebst, und wir denken gemeinsam an Verbesserungen.

Nutzerforschung: Menschen verstehen

Stelle offene Fragen, vermeide Suggestionen und halte Pausen aus. Nutzer füllen Stille mit Wahrheit. Frag nach Momenten, nicht Meinungen: „Erzähl mir von deinem letzten Kauf.“ Kommentiere, falls du Interviewleitfäden wünschst – wir teilen gern Starter-Vorlagen.

Informationsarchitektur und Flows

Karten sortieren mit echten Worten

Card Sorting offenbart mentale Modelle. Nutze Begriffe deiner Nutzer, nicht deine internen Kategorien. Schon zehn Teilnehmende reichen oft, um Muster zu erkennen. Willst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Kommentiere, und wir senden eine Checkliste.

Papier rettet Zeit

Papierprototypen machen Ideen greifbar, ohne Eitelkeit. Reiß eine Lösung ab und male die nächste in Minuten. Lade Freunde ein, Klicks zu simulieren. Verrate uns, welche Idee du testen willst – wir schlagen dir drei schnelle Varianten vor.

Low‑Fidelity erklärt, High‑Fidelity verkauft

Low‑Fi zeigt Struktur, High‑Fi zeigt Gefühl. Beginne mit Kästen, dann verfeinere Typografie, Kontrast und Mikrointeraktionen. Teste in jeder Stufe. Teile, wo du gerade stehst, und wir empfehlen passende nächste Schritte und Feedbackfragen.

Visuelles Design und Barrierefreiheit

Wähle ausreichende Kontraste, skalierbare Schriftgrößen und klare Hierarchien. Gestalte Zeilenlängen fürs Auge. Gute Lesbarkeit senkt Absprünge. Poste einen Screenshot deiner Typo, und wir prüfen gemeinsam, wo Anpassungen sofort helfen.

Visuelles Design und Barrierefreiheit

Verlasse dich nie nur auf Farbe. Ergänze Symbole, Muster und klare Texte. Denke an Nutzer mit Farbfehlsichtigkeit. Welche Statusfarben nutzt du? Schreib uns, wir schlagen robuste Alternativen und semantische Labels vor.

Usability-Tests, die Antworten liefern

Oft reichen fünf Teilnehmende, um die meisten Hürden zu sehen. Rekrutiere passend zur Zielgruppe, nicht aus dem Büro nebenan. Kommentiere deine Rekrutierungsfrage – wir helfen, ein kurzes Screening zu formulieren.
Villa-naturalo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.